Aktuelles aus dem Klinikum Bad Gleichenberg

Asthma, wenn das Atmen schwerfällt.

Asthma bronchiale ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, bei der Betroffene auf unterschiedliche Auslöser mit einer Entzündung und mit einer Überempfindlichkeit der Bronchien reagieren. Die Schleimhaut der Bronchien schwillt an und es bildet sich ein zäher Schleim. Zudem verkrampfen sich die Muskeln der Bronchien und in Folge verengen sich die Atemwege – das ungehinderte Ein- und Ausatmen ist kaum noch möglich.

Artikel lesen

Wasser für die Gesundheit. Oder, warum Trinken so wichtig ist.

Leitungswasser oder Mineralwasser, prickelnd oder still, mit Geschmack oder ohne. Was auch immer die eigenen Vorlieben sind, Wasser ist einfach der ideale Durstlöscher. Warum es für den Körper außerdem so wichtig ist, mit ausreichend Flüssigkeit versorgt zu werden, lest ihr in unserem neuen Blog-Beitrag.

Artikel lesen

Stressampel – Stresslevel erkennen und bekämpfen

Die Aussage „im Stress zu sein“ – egal ob beruflich oder privat – ist aus unser aller Sprachgebrauch kaum noch wegzudenken. Aber Stress ist nicht einfach da, sondern ist eine Mischung aus äußeren und inneren Faktoren und deren Bewertung und Verarbeitung. In unserem neuen Blog-Artikel erklärt eine unserer Psycholog:innen Mag. Christine Hadler das Modell der Stressampel und wie es dabei hilft, das eigene Stresslevel differenziert zu betrachten.

Artikel lesen

Stress verstehen: Was ist das genau und wie bewältigt man ihn?

Stress ist ein alltägliches Phänomen, das jeder von uns kennt. Obwohl wir ihn nicht immer bemerken, kann er uns auf lange Sicht schaden, wenn er nicht richtig behandelt wird. In diesem Blog-Post werden wir erklären, was Stress ist und welche Arten von Stressoren es gibt. Wir werden auch einige bewährte Methoden besprechen, um Stress abzubauen und zu bewältigen.

Artikel lesen

COPD: Regelmäßige Reha führt zu mehr Lebensqualität

Die COPD, von vielen auch Raucherbronchitis genannt, wird vor allem durch Tabakkonsum verursacht und geht typischerweise mit starkem Husten sowie Atemnot einher. Was COPD genau ist und wie regelmäßige Reha-Aufenthalte dabei helfen können die Lebensqualität zu verbessern, lest ihr im Blog-Artikel.

Artikel lesen

Saisonaler Rhabarberkuchen mit Streuseln

In diesem Blog-Artikel findet ihr das Rezept für einen köstlichen und gesunden Rhabarberkuchen. Rhabarber schmeckt nämlich nicht nur gut, sondern ist auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Artikel lesen

Digital Detoxing - Fastenzeit anders nutzen

Mit dem Aschermittwoch startet für viele Menschen die Fastenzeit. Neben dem Verzicht auf Genussmittel, ist es heutzutage auch eine gute Idee diese Zeit zu nutzen, um einen bewussteren Umgang mit dem Smartphone, Tablet oder Computer zu pflegen. Probiert es doch heuer mal mit Digital Detoxing. Mehr dazu im Blog-Beitrag.

Artikel lesen

Zu langes Sitzen schadet der Gesundheit

Ob im Auto oder im Bus, im Büro oder in der Schule, im Homeoffice oder beim Lernen – im Alltag verbringen viele Menschen einen Großteil der Zeit sitzend. Leider fördert zu langes Sitzen zahlreiche Beschwerden und Krankheitsbilder. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, erfahrt ihr im Artikel.

Artikel lesen

Physiotherapie bei Long und Post COVID

Nach einer durchgemachten COVID 19-Infektion sind einige der Patient:innen noch wochen- bis monatelang mit verschiedensten Symptomen konfrontiert. Ziel der stationären Rehabilitation ist die bestmögliche Wiederherstellung der Gesundheit durch den Einsatz eines interdisziplinären Rehabilitationsteams.

Artikel lesen

Gute Vorsätze wirklich einhalten

Mehr Sport treiben, gesünder ernähren, mit dem Rauchen aufhören, 10.000 Schritte am Tag machen: Der Start in ein neues Jahr ist oft mit motivierten Vorsätzen verbunden. Diese aber auch dauerhaft einzuhalten, gestaltet sich im Alltag oft schwierig. Wir stellen euch zwei Methoden vor, wie ihr euch Vorsätze setzt, die ihr auch einhalten könnt.

Artikel lesen

Magazin rehaZEIT (Ausgabe 2022)